EDV Sachverständiger? Gutachten? Kein Problem!

Start

Als von der Deutschen Sachverständigen Gesellschaft mbH (DESAG) geprüfter und anerkannter EDV-Sachverständiger für Systeme und Anwendungen der Informationsverarbeitung im kaufmännisch-administrativen Bereich und Mitglied im Berufsfachverband für das Sachverständigen- und Gutachterwesen (BSG) erstelle ich aufgrund meiner Sachkunde, Qualifikation und Erfahrung Gutachten bzw. nehme Stellung zu gegebenen Sachverhalten und erteile fachlich fundierten Rat.
Vorliegende Sachverhalte werden auf Basis neuster technischer und wissenschaftlicher Erkenntnisse und Verfahren unabhängig, unparteiisch und objektiv beurteilt oder bewertet.

Durch meine mehr als 25-jährige Tätigkeit im EDV-Bereich verfüge ich über fundiertes Fachwissen auf diesem Gebiet.
Die sprunghafte technologische Weiterentwicklung in der Informationsverarbeitung bringt vielfältige Veränderungen in fast allen Geschäfts- und Verwaltungsprozessen deren Beurteilung, Einschätzung und Wertung durch einen Sachverständigen unterstützt und realisiert werden kann.

In diesem Bereich kann ich Sie in einem breiten Angebotsspektrum unterstützen.

 

Start

Wer Fragen stellt, kommt um die Antwort nicht herum.

KOMPETENZEN

 

 

Kompetenzfelder im Sachverständigenbereich

  • Beweis- und Datensicherung
  • Haftungsaudit - Überprüfung von Managelhaftung und Organisationsverschulden im IT-Bereich
  • Statusbewertung von Projekten, Systemen und Lösungen
  • Revision
  • Sicherstellung und Auswertung
  • Außergerichtliche Schlichtungsverfahren/Schiedsgerichtverfahren
  • Bewertung von Systemen
  • Aufklärung von EDV-gestützten Untreuehandlungen
  • Bewertung von Software
  • Erstellung von Gutachten über Fehler, Ursachen, Schadenhöhe und Behebungsmaßnahmen

 

 

 

KOMPETENZEN

Gutachten

Wissen braucht Struktur

EDV-Gutachten / IT-Gutachten

Gerichtsgutachten
- im Auftrag von Gerichten oder der Staatsanwaltschaft zur Verwendung als Sachverständigenbeweis in Straf- oder Zivilverfahren. Die Abrechnung von Gerichtsgutachten erfolgt gemäß Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz.

Privatgutachten (Parteiengutachten)
- Gutachten für Investitionsentscheidungen
- Bewertung vorhandener technischer Anlagen zu Veräußerungszwecken
- Gutachten für Schadensregulierung
- projektvorbereitende und projektbegleitende Gutachten
- Tatsachenfeststellung als Mittel zum Abschätzen der Aussichten für eine gerichtliche Auseinandersetzung
- Parteiengutachten in Zivilprozesse eingebracht werden.

Schiedsgutachten
-
Alternative zur gerichtlichen Konfliktlösung
- Unterstützung bei der Projektumsetzung mehrer Parteien
- Schiedsgutachtenabrede vor Beginn des Projekts


Wertgutachten
- Feststellung des tatsächlichen Werts einer Software oder einer EDV-Anlage

  • Unternehmensübergänge
  • Erbschaften
  • Insolvenzen
  • Fusionen
  • Ankauf
  • Verkauf
  • Restrukturierung

 

Versicherungsgutachten
- im Rahmen der Schadensregulierung
- Feststellung des Schadens und der Schadensursache
- Restwertbestimmung und Ermittlung der Kosten für die Schadensbeseitigung.
- Erstattungsansprüche gegenüber dem Versicherer


Gutachten

Mediation

Das System. Zuhören. Verstehen. Vermitteln.

Mediation

Vermittlungsverfahren zwischen Vertragsparteien in einem frühen Stadium eines Konflikts
Ziel ist ein zukunftsfähiges und konfliktlösendes Ergebnis, dass die Konfliktparteien gemeinsam mit der Unterstützung eines Mediators herbeiführen
Leitung des Kommunikations- und Verständigungsprozesses zwischen den Konfliktparteien

Vorteile
- die Vertragsparteien profitieren vom Ergebnis
- Projekte können auf einer neuen Vertrauensbasis fortgeführt werden
- es entsteht eine Win-Win-Situation
- sollte widererwartend durch die Mediation kein zufrieden stellendes Ergebnis herbeigeführt werden können, so besteht grundsätzlich die Möglichkeit für rechtliche Schritte fort

Ich stehe Ihnen als Mediator in IT-Projekten zur Verfügung.

Mediation

Die Grundlage. Schwarz auf weiß.

Beweissicherung

Beweissicherung

Durch die ständige Zunahme krimineller Handlungen mit Hilfe von IT-Systemen,
werden die Beweissicherungsverfahren in der EDV immer bedeutender.

Beweismittel müssen daher unter größter Sorgfalt gewonnen werden.
Originaldaten des zu analysierenden Systems dürfen nicht verändert werden,
um eine Beeinflussung von weiteren auf dem System befindlichen Beweisen auszuschließen.

Sachkunde, Objektivität und Zuverlässigkeit sowie der Einsatz geeigneter Soft- und Hardware sind daher zwingend notwendig, um die prozessuale Verwertung der Beweismittel nicht zu gefährden.

Als EDV-Sachverständiger verfüge ich nicht nur über die notwendige Software und technische Ausstattung, sondern auch über die erforderliche Qualifikation, Sachkunde und Zuverlässigkeit, um Beweissicherungsverfahren durchzuführen.

Auftraggeber sind hauptsächlich Strafverfolgungsbehörden.
Natürlich werden auch Beweissicherungen für Geschädigte am eigenen Rechnersystem realisiert, um die Manipulationen bzw. das Ausspähen von Daten o.ä.nachzuweisen.
Diese Bweissicherung unterstützt Sie bei der Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen.

Beweissicherung

Wo Informationen fehlen, wachsen die Gerüchte.

Zur Person

Zur Person

Klaus Schürer, Jahrgang 1957

- Berufsabschluss Elektromonteur
- Hochschulstudium Fachrichtung Elektrotechnik/Elektronik
- Abschluss zum Dipl.-Ing. (TU)
- Fachingenieur elektronische Messsysteme Energieversorgung Dresden
- Geschäftsführer S&S Computersysteme GmbH Dresden
- EDV-Sachverständiger für Systeme und Anwendungen der Informationsverarbeitung
im kaufmännisch-administrativen Bereich

Im Hauptberuf bin ich Geschäftsführer der S&S Computersysteme GmbH.

Basierend auf einer fundierten sowohl IT-technischen als auch kaufmännischen Aus- und Weiterbildung sowie einer über 25jährigen Berufserfahrung verfüge ich über vielseitige Kenntnisse aus dem weiten Feld der EDV.

Durch die tägliche Arbeit im Zentrum der EDV habe ich immer „ein Ohr am Markt“ und kenne viele branchentypische Probleme im Detail.

 

 

Zur Person

Kontakt. Sprechen. Hören. Lesen.

kontakt

Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen zu bestimmten Themenkomplexen haben, können Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen.

Möchen Sie mit mir ins Gespräch kommen möchten, rufen Sie mich einfach an. Das würde mich freuen.

Sie können mir auch eine kurze Mail schreiben.

+49 351 8026513


kontakt

Impressum / Datenschutz

Datenschutzerklärung
1.Der Schutz und die Sicherheit von persönlichen Daten hat bei uns eine hohe Priorität. Daher halten wir uns strikt an die Regeln des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Nachfolgend werden Sie darüber informiert, welche Art von Daten erfasst und zu welchem Zweck sie erhoben werden:

2.Datenübermittlung /Datenprotokollierung Beim Besuch dieser Seite verzeichnet der Web-Server automatisch Log-Files, die keiner bestimmten Person zugeordnet werden können. Diese Daten beinhalten z. B. den Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse des anfragenden Rechners, Zugriffsdatum und -uhrzeit der Serveranfrage und die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL). Diese Daten werden nur zum Zweck der statistischen Auswertung gesammelt. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.

3.Nutzung persönlicher Daten Persönliche Daten werden nur erhoben oder verarbeitet, wenn Sie diese Angaben freiwillig, z.B. im Rahmen einer Anfrage mitteilen. Sofern keine erforderlichen Gründe im Zusammenhang mit einer Geschäftsabwicklung bestehen, können Sie jederzeit die zuvor erteilte Genehmigung Ihrer persönlichen Datenspeicherung mit sofortiger Wirkung schriftlich (z.B. per E-Mail oder per Fax) widerrufen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich.

4.Auskunft, Änderung und Löschung Ihrer Daten Gemäß geltendem Recht können Sie jederzeit bei uns schriftlich nachfragen, ob und welche personenbezogenen Daten bei uns über Sie gespeichert sind. Eine entsprechende Mitteilung hierzu erhalten Sie umgehend.

5.Sicherheit Ihrer Daten Ihre uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden durch Ergreifung aller technischen sowie organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen so gesichert, dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter unzugänglich sind. Bei Versendung von sehr sensiblen Daten oder Informationen ist es empfehlenswert, den Postweg zu nutzen, da eine vollständige Datensicherheit per E-Mail nicht gewährleistet werden kann.

6.Hinweis zu Google Analytics Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, d. h. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

7.Cookies Auf einigen unserer Seiten verwenden wir sog. „Session-Cookies“, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die nur für die Dauer Ihres Besuchs unserer Webseite auf Ihrer Festplatte hinterlegt und abhängig von der Einstellung Ihres Browser-Programms beim Beenden des Browsers wieder gelöscht werden. Diese Cookies rufen keine auf Ihrer Festplatte über Sie gespeicherten Informationen ab und beeinträchtigen nicht Ihren PC oder ihre Dateien. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder ihren Browser so einstellen, dass er Sie auf die Sendung von Cookies hinweist.

8.Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen Wir werden diese Richtlinien zum Schutz Ihrer persönlichen Daten von Zeit zu Zeit aktualisieren. Sie sollten sich diese Richtlinien gelegentlich ansehen, um auf dem Laufenden darüber zu bleiben, wie wir Ihre Daten schützen und die Inhalte unserer Website stetig verbessern. Sollten wir wesentliche Änderungen bei der Sammlung, der Nutzung und/oder der Weitergabe der uns von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vornehmen, werden wir Sie durch einen eindeutigen und gut sichtbaren Hinweis auf der Website darauf aufmerksam machen. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Richtlinien zum Schutz persönlicher Daten einverstanden. Bei Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen wenden Sie sich bitte über unsere Kontakt-Seite an uns. ”

Impressum

Anschrift
S&S Computersysteme GmbH
Heubnerstrasse 4
01309 Dresden

Kontakt
Telefon: +49 351 80 26 513
Telefax+49 351 317 7677
E-Mail: info@sundscomputer.de
Internet: www.sv-edv-dresden.de

Geschäftsführung
Wolfram Schwipps
Klaus Schürer
(Inhaltlich verantwortlich gemäß § 6 MDSTV)

Registergericht / Registernummer
Amtsgericht Dresden / HRB 1894

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
DE 140131939

Haftungsausschluss
“Wir sind nach den allgemeinen Gesetzen für die Inhalte unserer Webseiten, auf deren Gestaltung und Inhalt wir selbst Einfluss nehmen können, verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise (“Links”) auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Bei “Links” handelt es sich stets um dynamische Verweisungen. Wir haben bei der erstmaligen Verknüpfung zwar den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Wir überprüfen aber die Inhalte, auf die wir verweisen, nicht ständig auf Veränderungen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Wenn wir feststellen oder von anderen darauf hingewiesen werden, dass ein konkretes Angebot, zu dem wir einen Link bereit gestellt haben, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, werden wir den Verweis auf dieses Angebot umgehend aufheben. Sollten Sie auf irgendeiner unserer Seiten daher illegale Links, Texte oder Downloads finden, bitten wir um sofortige Information.”